Mitglied werden bei der WBG „Amtsfeld“ eG
Aufgrund der hohen Anzahl eingegangener Mitgliedschaftsanträge ist mit einer längerfristigen Bearbeitungszeit zu rechnen.
Aus diesem Grund können bis auf Weiteres keine weiteren Anträge auf Mitgliedschaft entgegengenommen werden.
Über den Zeitpunkt der erneuten Antragsannahme werden wir rechtzeitig an dieser Stelle informieren.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft?
Dann informieren Sie sich hier über Voraussetzungen, Ablauf und Bedeutung einer Mitgliedschaft bei der WBG „Amtsfeld“ eG.
Wer wir sind
Die Wohnungsbaugenossenschaft „Amtsfeld“ eG wurde 1972 gegründet und bewirtschaftet heute rund 2.600 Wohnungen im Allende-Viertel I und II in Berlin-Köpenick. Unser Bestand besteht überwiegend aus modernisierten, barrierearmen Plattenbauten. Zusätzlich bieten wir in unserem Neubau Salvador-Allende-Straße 7–9A vollständig barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen an.
Unser Auftrag
Als Genossenschaft ist es unser Ziel, unsere Mitglieder dauerhaft mit gutem, sicherem und bezahlbarem Wohnraum zu versorgen – sozial verantwortlich und nachhaltig. Dabei legen wir großen Wert auf Mitbestimmung und gemeinschaftliches Engagement: Unsere Mitglieder wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Vertreterversammlung und gestalten so die Entwicklung der Genossenschaft aktiv mit.
Wir freuen uns über neue Mitglieder, die bereit sind, sich in der Genossenschaft zu engagieren und das genossenschaftliche Leben mitzugestalten.
Auf unserer Homepage finden Sie die aktuelle Satzung mit allen Rechten und Pflichten unserer Mitglieder.
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft
Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist die Zeichnung von drei Genossenschaftsanteilen im Gesamtwert von 465,00 Euro erforderlich. Zusätzlich fällt ein einmaliges Eintrittsgeld von 50,00 Euro an.
- Drei Geschäftsanteile à 155 Euro = 465 Euro
- Einmaliges Eintrittsgeld: 50 Euro
(Das Eintrittsgeld wird dem Ehegatten bzw. dem eingetragenen Lebenspartner sowie den minderjährigen Kindern eines Mitgliedes erlassen.)
Bei Abschluss eines Dauernutzungsvertrags (Mietvertrag) sind zusätzliche Pflichtanteile abhängig von der Wohnungsgröße zu zeichnen.
Beispielrechnung:
Wohnanlagen | Größe in m² | Anzahl Anteile | Summe |
---|---|---|---|
Salvador-Allende-Straße | bis 49 | 7 Pflichtanteile | = 1.085,00 € |
49,01 – 65,00 | 9 Pflichtanteile | = 1.395,00 € | |
65,01 – 85,00 | 11 Pflichtanteile | = 1.705,00 € | |
85,01 – 135,00 | 13 Pflichtanteile | = 2.015,00 € | |
größer 135 | 15 Pflichtanteile | = 2.325,00 € |
Ablauf der Mitgliedschaftsanfrage
- Formular ausfüllen und senden – Bitte nutzen Sie das nachfolgende Online-Formular.
- Persönliches Gespräch – Wir vereinbaren einen Termin zur Klärung Ihrer Wohnwünsche, Aufnahmekriterien und ggf. besonderer Bedürfnisse (z. B. Barrierefreiheit).
- Der Vorstand entscheidet – Nach positiver Prüfung erfolgt die schriftliche Aufnahmebestätigung.
- Eintragung und Begrüßung – Sie erhalten Ihre Mitgliedsnummer und Zugang zu unseren Informationskanälen.
Wichtig zu wissen
- Die Mitgliedschaft allein begründet keinen Anspruch auf eine sofortige Wohnungsvergabe.
- Wir achten auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Haushaltsgröße und Wohnungsgröße. Unsere Vergaberichtlinien finden Sie auf unserer Website.
- Eine Rückzahlung der Anteile erfolgt bei Kündigung der Mitgliedschaft gemäß Satzung nach Ablauf der Kündigungsfrist und nach Feststellung der Jahresbilanz. Das Eintrittsgeld wird nicht zurückerstattet.
Wir freuen uns auf Menschen, die nicht nur Wohnraum suchen, sondern auch bereit sind, das genossenschaftliche Miteinander aktiv mitzugestalten.